Gesprächsangebot von Mann zu Mann

BEGLEITUNG UND EMPOWERMENT

Von Mann zu Mann! – Männergespräche

Empowerment für Männer – Unterstützung für Männer

Ich bin 57 Jahre jung, komme aus Oberbayern und wohne seit über 30 Jahren im Allgäu. Elisabeth und ich sind mehr als 30 Jahre verheiratet. Wir sind Eltern von vier gemeinsamen Kindern. Eines unserer Kinder ist verstorben.

Ich absolviere eine Ausbildung zum systemisch-integrativen Berater (ptz Cormann, Lindau). Zudem bin ich Phaemoberater mit dem Schwerpunkt Männer- und Gewaltberatung (Institut Lempert, Wien).

Seit zwanzig Jahren bin ich hauptberuflich in den Bereichen Männerarbeit, Männerseelsorge und Männerentwicklung engagiert.

Ich bin Diplom-Theologe (univ.), Diplom-Sozialpädagoge (FH) plus Baccalaureat in Philosophie (univ.)

Beratung für Männer


Probleme sind dazu da, uns herauszufordern. Auch wenn es schwer fällt, nur so geht Entwicklung: Unterstützung für Männer

  • in der Paarbeziehung
  • Fragen rund um Sexualität
  • in der Familie und Verwandtschaft
  • im Berufsleben und bei Arbeitslosigkeit
  • um die Lebensmitte
  • Burnout
  • bei Krankheiten und sonstigen Schicksalsschlägen
  • beim Eintritt in die Rente
  • zum Lebensende hin
  • aggressives und auch gewalttätiges Verhalten
  • Unberechenbarkeit der eigenen Gefühle
  • Ich verstehe mich selbst nicht mehr

Meine Arbeitsweise

Wir treffen uns zum Gespräch im Beratungsraum.
Auf Wunsch können wir die Sitzung auch mal ins Freie verlegen.
Ich berate grundsätzlich nur Männer. Das ist meine Leidenschaft und da kenne ich mich aus.
Bei einer Paarberatung sind wir zu zweit.


Zu meinem Ansatz (Coaching für Männer), der sich aus meinen beiden Beratungsausbildungen ergibt:

  • mir ist der Kontakt zum jeweiligen Mann sehr wichtig.
  • wertschätzend, offen, mit Freude und Humor
  • wir entdecken die Fähigkeiten und arbeiten mit den Potentialen
  • der Mann gibt mir den Auftrag, wo es hin gehen soll, ich bin sozusagen der Bergführer, der zum Ziel hinführt.
  • echte Veränderung geschieht nur über Gefühle, innere Bilder und dem behutsamen Ergänzen bisheriger Muster